Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mittelschule St. Stefan ob Stainz

Am 20. September 2024 arbeiteten die ersten Klassen der Mittelschule Sankt Stefan ob Stainz am Projekt „Blühende Straßen“. Ziel war, den SchülerInnen bewusst zu machen, dass die Verkehrsfläche nicht nur für Fahrzeuge, sondern auch für Kinder und ihren Schulweg gedacht ist. Im Zuge des Projekts galt es, den Hauptplatz in bunten Farben erstrahlen zu lassen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim (Um-)Gestalten des Hauptplatzes. Valentina aus der 1b beantwortete uns einige Fragen über diesen Tag. So erfuhren wir, dass ein großer Fluss bis zur Gemeinde und rundherum unzählige Blumen, Herzen und Tiere gemalt wurden. Viele verschiedene Farben wurden dabei verwendet – weiße, bunte und für den Fluss freilich jede Menge blaue Kreiden. Für spezielle Begeisterung sorgte zudem die Glitzerkreiden, womit Blumen besonders prachtvoll gestaltet werden konnten.  Mira und Eva aus der 1a gaben Ähnliches zu Protokoll. Maceo aus der 1b half dabei, einen Wald zu malen.  Erwähnenswert: Auch der Bürgermeister leistete einen Beitrag und steuerte eine große Sonnenblume bei.

Passend zu den farbenfrohen Motiven ließ sich in weiterer Folge auch die Sonne blicken. Ein Farbspektakel erlebten auch so manch Textilien. Die ein oder andere Waschmaschine lief vermutlich auf Hochtouren. Doch das war es wert. Denn für alle Beteiligten war dies ein überaus lustiges Projekt. Schließlich kehrten die angemalten, aber glücklichen Kinder zurück in die Schule.