„Heute beginnt der Rest Deines Lebens….“
Mit Abschluss des Schuljahres 2017 begann im wahrsten Sinn des Wortes „Der Rest seines Lebens“, denn NMSDir OSR Stefan Klug glitt in einen neuen „Lebensabschnitt“, der – so brutal es klingt- im Normfall mit dem Ableben endet. Er trat in den wohlverdienten Ruhestand. Dass dieser Umstand bei einem „normalen Menschen“ relativ ruhig über die Bühne geht, heißt allerdings nicht, dass es auch bei einem überaus beliebten Menschen- hier sind sowohl die Schüler/Innen, als auch Eltern/Bevölkerung/Öffentlichkeit etc. eingeschlossen- der immer der „Wunschkandidat“ als Nachfolger vom legendären Fritz Pribitzer, der die seinerzeitige Hauptschule zu einem ausgezeichneten Ruf verholfen hat, war – der Fall ist.
Und das zeigte auch der „Abschiedsabend“ am vergangenen Dienstag, 4. Juli im festlich adaptierten Turnsaal der NMS St. Stefan .
Dechant und Pfarrer KonsRat Friedrich Trstenjak, Bgm Stephan Oswald, Pflichtschul-Inspektorin Helene Pilko, NMSDir Stainz Gerhard Nöhrer, die Vertreter des Elternvereines, der Vertreter zur Schulgemeinde Star`se Bruno Mader, die Wirtschaft in Vertretung von Florian Hubmann, die Schulverwalter Hohl/Schulter – aber zur Freude aller auch die Nachfolgerin von Stefan Klug als Direktorin Claudia Heuberger – sie alle u. v. a. waren anwesend, um dem scheidenden Direktor die Ehre zu erweisen und ihm Dankesworte , Darbietungen verschiedenster Art und Geschenke für die vorbildliche Führung der HS bzw. NMS zukommen zu lassen .
Nach Pensionierung von HS-Dir. Fritz Pribitzer konnte sein Nachfolger das Bestellungsdekret zum Hauptschuldirektor von St. Stefan/Stainz mit Wirksamkeit vom 1. September 1999 von LRätin Dr. Anna Rieder am 8. Juli 1999, im Grazer Landhaus in Empfang nehmen.
HOL Stefan Klug war damals 44 Jahre alt und nach wie vor in Lemsitz/St. Stefan wohnhaft. „Er wird die Geschicke der Hauptschule ab dem neuen Schuljahr lenken und leiten“ hieß es. Und so war es. Stefan Klug, fast allen St. Stefanern persönlich bekannt, wurde in Hochgrail beim „Pletteri“ am 13. Februar 1957 als eines von sechs Kindern – fünf Buben, ein Mädchen – geboren, besuchte die Volksschule St. Stefan und die Hauptschule in Stainz, ehe er das MUPÄD/BRG Deutschlandsberg besuchte und 1973 maturierte. Im Anschluss daran absolvierte er als „Einjährig Freiwilliger“ das Bundesheer in Klagenfurt, Wien und Straß und bekleidet zurzeit den Offiziersdienstgrad „Hauptmann der Miliz“. Gleich danach war seine nächste Station die PÄDAK Eggenberg, wo er 1977 die Lehramtsprüfungen für Deutsch und Leibeserziehung ablegte. 1985 legte er zusätzlich die Lehramtsprüfung für technisches Werken ab. Seine Erstanstellung im Jahre 1977 war an der Haupt- und Realschule Stainz und dies war auch sein bisher einziger Schulort, wo er unterrichtete. Gerade die Zahl „22“ spielte bei ihm anscheinend eine große Rolle: 1955 geboren, 1977 Anstellung als HS-Lehrer und nochmals „22“ 1999 HS-Direktor bzw in der Folge NMS-Direktor im Heimatort! Im privaten Leben ist Stefan Klug seit 1984 mit Silvia, ebenfalls geb. Klug, verheiratet- ihrer Ehe entstammen Tochter Elisabeth und Sohn Christoph, . Sein Engagement in der Öffentlichkeit bzw. bei Vereinen ist ebenso unübersehbar. So war als Gemeinderat von St. Stefan, als Obmann-Stv. des ÖKB St. Stefan, Obmann des Tennisklubs St. Stefan seit 1992 und stellvertretender Bezirksobmann im Österr. Lehrerbund tätig. Sport spielte und spielt noch immer eine große Rolle in seinem Leben. 17 Jahre lang war er aktiver Fußballer beim SV Union St. Stefan, nunmehr ist er auf Tennis spezialisiert.
Seine Leitlinie war und ist es: „Bildung ist Freiheit – Freiheit des Geistes und auch Freiheit im Sinne größerer Möglichkeiten in der Berufswahl!“
Sowohl Lehrerkollege -als Vertreter der Lehrerschaft – Karl Weidhofer, Bgm Stephan Oswald als auch PSI RR Helene Pilko würdigten mit dem Elternverein die erfolgreichen Aktivitäten in der HS als auch NMS seit dem Jahre 1999.“
So hieß es u. a. bezeichnenderweise : „Der Kollege hat ein außergewöhnliches Geschick entwickelt, das bei allen bestens angekommen ist“.
Smiling voxx, die Volksmusikgruppe, Chorschüler und eine Bilderschau von Ingrid Lämmerer ließen u. a. nach dem „Blowing in the wind“ und der Dankesadresse von Stefan Klug – wo es u. a. hieß „Danke für die Chance, sich so verwirklichen zu können“- in das gemeinsame Abschlusslied „Heute beginnt der Reste Deines Lebens“ einstimmen.
In diesem Sinne aber auch herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die nächste Epoche als Dir. i. „UR“-Stand („Unruhestand)“.
P.S. Und natürlich ein herzliches Willkommen an die neue Direktorin Claudia Heuberger sowie einen gute Start!
Text und Bilder: Alois Rumpf